FAQ
- Sa. 09-22 Uhr
- So. 08-18 Uhr
Was ist das Mindestalter beim ForMe-Festival?
Es gibt kein Mindestalter für den Einlass.
Kindern unter 12 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung der Eltern gestattet.
Welche Verkehrsmittel kann ich bei der Hin- und Rückreise kostenlos nutzen?
Mit der Eintrittskarte können alle Busse, Straßenbahnen & Züge (DB: RE, RB und S-Bahn, jeweils 2. Klasse) im VRR-Gebiet kostenlos genutzt werden.
Gültig 02.09. bis 04.09.2023, 03:00 Uhr. Infos unter www.vrr.de und www.bus-und-bahn.de.
Eine Übersicht des VRR-Gebietes gibt es hier.
Wie funktioniert das mit Essen & Getränken?
Es sind zahlreiche vegetarische und vegane Essensstände und Theken vorhanden.
Das Mitbringen von Essen und Getränken ist nur eingeschränkt gestattet (Ausnahmen sind Babynahrung, Müsliriegel, etc.)
Darf ich meine Kamera mitbringen?
Ja, das Mitbringen eigener Kameras und entsprechende Foto-/Filmaufnahmen für den privaten Gebrauch sind erlaubt.
Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen für den gewerblichen und/oder kommerziellen Gebrauch sind verboten, sofern dies vom Veranstalter zuvor nicht ausdrücklich und schriftlich erlaubt wurde.
Veranstaltungsbesucher*innen müssen damit rechnen, dass Foto-, Film und/oder Videoaufnahmen gemacht und verwendet werden, auf denen sie zu sehen sind.
Kann ich als Rollstuhlfahrer:in das ForMe-Festival besuchen?
Das ForMe-Festival ist für Alle da. Fast alle Programmpunkte können auch von Personen mit körperlicher Einschränkung besucht und/oder mitgemacht werden. Behindertengerechte Eingänge und Toiletten sind im Grugapark vorhanden.
Was macht das ForMe-Festival nachhaltig?
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für die Welt! Nach diesem Motto bemühen wir uns das ForMe-Festival so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Unsere Ansätze:
Unsere Location
Der Grugapark in Essen bietet mit einem Botanischen Garten, Heidegarten, Kräuter- und Bauerngarten u.v.m. eine grüne Oase. Als Initiator vieler verschiedener Kurse zu Themen, wie „Konsum & Nachhaltigkeit“, „Ökologie & Biodiversität“ usw. bietet der Grugapark die Möglichkeit mehr zu diesen wichtigen Punkten zu erfahren. Erfahre hier mehr.
Anreise mit der Bahn
Mit der Eintrittskarte können alle Busse, Straßenbahnen & Züge (DB: RE, RB und S-Bahn, jeweils 2. Klasse) im VRR-Gebiet kostenlos genutzt werden.
Gültig 02.09. bis 04.09.2023, 03:00 Uhr. Infos unter www.vrr.de und www.bus-und-bahn.de.
Eine Übersicht des VRR-Gebietes gibt es hier.
Soulfood
Um den C02-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, sind viele regionale Foodtrucks vor Ort. Ob in Bio-Qualität, vegan oder vegetarisch, es ist für jede*n etwas dabei.
Kostenloses Trinkwasser
Wir richten eine kostenlose Trinkwasserstation auf dem Gelände ein. Die genaue Position findet Ihr bald im Lageplan.
Unsere Partner
Fast all unsere Partner*innen setzen sich für Themen, wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Zudem setzen wir bei unseren Produkten, wie Yoga-Matten, Kleidung, Zubehör usw. auf nachhaltige Verarbeitung & Recycling.
Müllvermeidung
Lasst uns alle gemeinsam während des gesamten Festivals so wenig Müll wie möglich produzieren und diesen bestmöglich sammeln und recyceln. Hierfür werden entsprechende Mülleimer und Container bereitstehen.
Gibt es Schließfächer vor Ort?
Auf dem Gelände gibt es die Möglichkeit Wertsachen, sowie größere Taschen, Yoga-Matten usw. in Schließfächern zu verstauen (begrenzte Kapazität). Die Online-Buchung ist in Kürze möglich.
Sind Tiere auf dem ForMe-Festival erlaubt?
Die Mitnahme von Tieren ist auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.
Was sollte ich an Equipment mitnehmen und welche Kleidung soll ich anziehen?
Come as you are: Komm gerne so, wie Du Dich wohlfühlst: ob in Alltagskleidung, Yoga- oder Sport-Klamotten. Bitte beachte, dass einige Areas open-air sind. Bring bitte Deine eigene Yogamatte mit.
Wann und wo werden die Programmpunkte stattfinden?
Die einzelnen Programmpunkte wie Vorträge, Workshops und Yoga-Klassen finden teilweise open-air und teilweise in Zelten statt. Die Zeiten und Orte werden mit dem TimeTable im Juni veröffentlicht.
Muss ich mich vorab für die Programmpunkte anmelden?
Nein, Du musst Dich vorab nicht für die Workshops, Yoga-Klassen, Voträge etc. anmelden, da bei den meisten Punkten ausreichend Kapazität vorhanden ist. Einige Workshops haben jedoch eine begrenzte Kapazität. Hier gilt: first come, first serve.
Welche Ticketkategorien gibt es?
Alle Infos zu den Ticketkategorien findest Du hier.
Wie ist der Aufenthalt mit Kindern geregelt?
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Dich keine Fahrräder, Laufräder, Bobbycars oder sonstiges mit auf das Festivalgelände zu nehmen.
Aufsichtspflicht der Kinder
Bitte denk daran, dass Du während des gesamten Festivals für Dein(e) Kind(er) verantwortlich bist, auch während der betreuten Spiele und Workshops im Kinderbereich.Bitte beachte insbesondere dazu die Hausordnung.
Wie lange hat der MiniMe-Bereich geöffnet?
Samstag
MiniMe-Öffnungszeiten: 10-18 Uhr (Veranstaltungszeit: 09-22 Uhr)
Sonntag
MiniMe-Öffnungszeiten: 10-18 Uhr (Veranstaltungszeit: 08-18 Uhr)
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten beim ForMe-Festival?
Übernachten ist auf dem Festivalgelände leider nicht möglich. Es gibt keinen eigenen Festivalcampingplatz.
Übernachtungsmöglichkeiten in Essen (Hotels, Campingplätze und mehr) findest Du hier.
Welche Verhaltensregeln gelten beim ForMe-Festival?
Auf dem ForMe-Festival ist es unser Ziel, eine aktive Solidarität vor Ort zu fördern.
Aus diesem Grund akzeptieren wir keinerlei Formen von Diskriminierung oder Belästigung, wie Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Homo-, Bi-, oder Transphobie, Ableismus oder jede andere Art von Diskriminierung. Wir möchten gemeinsam eine Umgebung schaffen, in der sich jede Person - unabhängig von ihrer Sexualität, Identität, Hautfarbe, Religion, ethnischer Zugehörigkeit oder Fähigkeit - akzeptiert und respektiert fühlt.
Eine jegliche Art von Diskriminierung oder Belästigung führen zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Gibt es einen Newsletter?
Ja, einfach hier eintragen und immer die aktuellsten Infos zum ForMe-Festival erhalten.
Du hast noch weitere Fragen?
Infoline: +49 (0) 261 - 921 584 95 oder Kontaktformular:
Hausordnung
Die Hausordnung kannst Du Dir hier ansehen.